Zierjohannisbeere Atrorubens
Die Zierjohannisbeere Atrorubens ist auch als Blutjohannisbeere bekannt. Sie gehört zu beachtenswerten Frühlingsblüher. Die Pflanze bildet schönen Kontrast zu den anderen gleichzeitig blühenden Sträuchern, wie Forsythie und Kupferfelsenbirne.
Die Blutjohannisbeere Atrorubenswächst als locker beasteter Zierstrauch. Im Herbst wirft die Pflanze das Laub ab. Die Blüten erscheinen gleichzeitig mit den Blättern. Blütezeit ist von April bis Mai.
Die Früchte der Zierjohannisbeere reifen im Juli.
Die Zierjohannisbeere Atrorubens ist frosthart, recht anspruchslos. Nur sehr schwere und nasse Böden sind ungeeignet. Sie eignet sich sehr gut für Einzelstellung als auch für Gruppenpflanzung (z.B. Blütenhecken).
Pflanzendetails
Botanischer Name: Ribes sanguineum Atrorubens
Wuchs: locker aufrecht
Wuchshöhe: 150 - 250 cm
Blüte: dunkelrote Blütentrauben
Blütezeit: April - Mai
Belaubung: mittelgrüne, rundliche, gelappte Blätter
Standort: sonnig
Boden:durchlässiger, trockener bis mäßig feuchter Gartenboden
Verwendung: Einzelstellung, Gruppenstellungen, Hecken
Sonstiges: winterhart, schnittverträglich